Werksausschuss
Der Werksausschuss tagt mindestens einmal im Kalenderhalbjahr. Die nächste öffentliche Sitzungen des Werksausschuss des Kommunalen Immobilien Service findet am Donnerstag, den 28. Februar 2019 um 17:30 Uhr im Rathaus Raum 0.090 statt.
Die nächste öffentliche Sitzungen des Werksausschuss des Kommunalen Immobilien Service findet am Donnerstag, den 28. Februar 2019 um 17:30 Uhr im Rathaus Raum 0.090 statt. Die Tagesordnung finden Sie zehn Tage vor der Sitzung hier.
Die letzten beiden Sitzungen des KIS-Werksausschusses finden statt:
- Freitag, den 29. März 2019 um 15:00 Uhr im Rathaus Raum 0.090
- Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 17:30 Uhr im Rathaus Raum 0.090
Der Werksausschuss tagt mindestens einmal im Kalenderhalbjahr. Im Übrigen ist der Werksausschuss einzuberufen, wenn es die Geschäftslage erfordert oder von mindestens einem Drittel der Werksausschussmitglieder beantragt wird. Die Sitzungen des Werksausschusses sind öffentlich, soweit nicht gemäß § 11 Abs. 3 der Hauptsatzung der Landeshauptstadt Potsdam die Öffentlichkeit auszuschließen ist.
Der Werksausschuss besteht aus zwölf stimmberechtigten Mitgliedern, davon acht Stadtverordnete, die nach dem für Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung geltenden Verfahren zu benennen sind, zwei sachkundige Einwohner, die auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von der Stadtverordnetenversammlung zu bestimmen sind und zwei Vertreter der Beschäftigten des Eigenbetriebes, die von der Stadtverordnetenversammlung nach den Vorschriften über das Verfahren zur Benennung von Beschäftigtenkandidaten für Werksausschüsse von Eigenbetrieben aus einem Vorschlag der Versammlung der Beschäftigen des Eigenbetriebes gewählt werden.
Aktuelle Mitglieder des Werksausschusses
Die Stadtverordnetenversammlung entscheidet gemäß § 93 Abs. 2 i.V.m. § 41 Abs. 4 BbgKVerf durch offenen Wahlbeschluss über die Besetzung des Werksausschusses des Eigenbetriebes Kommunaler Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam wie folgt:
Vorsitzende des KIS Werksausschusses
Frau Anke Michalske-Acioglu (Fraktion SPD)
1. Stellvertreter
Herr Klaus-Peter Kaminski (Fraktion DIE LINKE)
1. Stellvertreter
Herr Lars Eichert (Fraktion CDU / ANW)
über die Fraktion DIE LINKE
als Mitglieder | als Stellvertreter |
1. Herr Dr. Hans-Jürgen Scharfenberg | 1. Herr Ralf Jäkel |
2. Herr Peter Kaminski | 2. Herr Stefan Wollenberg |
(jeder Vertreter kann jedes Mitglied vertreten)
über die Fraktion der SPD
als Mitglieder | als Stellvertreter |
1. Herr Marcel Piest | 1. Herr Kai Weber |
2. Frau Anke Michalske-Acioglu | 2. Herr Daniel Keller |
(jeder Vertreter kann jedes Mitglied vertreten)
über die Fraktion CDU / ANW
als Mitglieder | als Stellvertreter |
1. Herr Lars Eichert | 1. Herr Günther Anger |
über die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
als Mitglieder | als Stellvertreter |
1. Ingeborg Naundorf | 1. Saskia Hüneke |
über die Fraktion Bürgerbündnis / FDP
als Mitglieder | als Stellvertreter |
1. Herr Wolfhard Kirsch | 1. Herr Johannes von der Osten-Sacken |
über die Fraktion die aNDERE
als Mitglieder | als Stellvertreter |
1. Herr Georg Bittcher | 1. Herr Arndt Sändig |
2. Frau Annina Beck | |
3. Frau Corinna Liefeld |
(Die Stellvertretung erfolgt in der angegebenen Reihenfolge)
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters werden gemäß § 5 Abs. 1 Ziff. 2 der Betriebssatzung folgende sachkundigen Einwohner gewählt:
1. Herr RA Dr. Wilfried Ruppert
2. Herr Ernst Dienst
Die Beschäftigten des Eigenbetriebes haben im Rahmen einer Vollversammlung am 21.08.2014 folgende Vorschläge für die Beschäftigtenvertreter bestimmt:
Petra Hesse
Jan Adler
Andreas Winter (Vertreter)
Maik Dudzak (Vertreter)
Gemäß § 93 Abs. 2 BbgKVerf werden die Beschäftigtenvertreter durch die Stadtverordnetenversammlung durch offenen Wahlbeschluss aus dem Vorschlag der Versammlung der Beschäftigten des Eigenbetriebes gewählt. Die Reihenfolge auf der Liste ist geordnet nach der Anzahl der für die Kandidaten abgegebenen Stimmen. Die Stadtverordnetenversammlung ist jedoch nicht an die Reihenfolge der Vorschläge gebunden.