Umbau und Sanierung Kita „Sausewind“

Objekt

Kita „Sausewind“

Adresse

Lotte-Pulewka-Str. 5-7
Potsdam

Objektnutzer

Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH

Beschlossener Kostenrahmen

5.641.966,00 €

Geplanter Projektzeitraum

Planungsbeginn

Januar 2017

Baubeginn

Februar 2018

Fertigstellung

August 2022

Projektdaten

Projektumfang/ Beschreibung

Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte im Bestand bei laufendem Betrieb der Einrichtung in 5 Bauabschnitten.

  1. BA Fassadensanierung Eingeschosser in 2018
  2. BA Neubau Mehrzweckraum in Holzrahmen- bauweise und Sanierung angrenzender linker Teil des Zweigeschossers und Neugestaltung sämtlicher Aussenanlagen in 2018/2019
  3. BA Sanierungsarbeiten im ehemaligen rechten Hortbereich Ein- und Zweigeschosser zur Umgestaltung für die Kitanutzung in 2019
  4. BA Weiterführung der Sanierungsarbeiten in Bauabschnitten in 2020
  5. BA Weiterführung der Sanierungsarbeiten im Mittelteil Zweigeschosser innen und aussen, Einbau einer neuen Kochküche mit neuer Lüftungsanlage, Sanierung der Treppenhausbereiche und der Speisenaufzüge, neue Installationen und Dämmarbeiten im Kellerbereich sowie die restliche Aussenanlagengestaltung im letzten Bauabschnitt in 2021 mit geplanter Fertigstellung im August 2022.


Besonderheiten:

Im Bereich Neubau Mehrzweckraum kein tragfähiger Baugrund – eine Pfahlgründung ausschließlich in einem erschütterungsfreien Verfahren wurde erforderlich.

Geplanter energetischer Standard

Der Primärenergiebedarf des sanierten Gebäudes liegt mit 44,5 kWh/m²a unterhalb der gesetzlichen Anforderungen für einen modernisierten Altbau und unterschreitet die Anforderungen für einen Neubau. Der Anbau liegt mit nur 35,3 kWh/m²a unter dem Niveau eines KfW 55 Effizienzhauses.

Erreicht wurde dieser Standard durch die nachfolgenden Maßnahmen:

  • Hüllensanierung am Bestandsgebäude mit mineralischer Dämmung d= 18 cm,
  • mineralische Kellerdeckendämmung d= 8 cm
  • Dreifachverglasung der Fensterflächen
  • vorh. Dachdeckendämmung d= 14 cm
  • Fernwärmeanschluss

Da der KIS strikt an das Gebot der Wirtschaftlichkeit gebunden ist, wurde die Effektivität dieser Maßnahmen während der Planung mittels Wirtschaftlichkeitsanalysen unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten geprüft.

Technische Eckdaten

Gesamtfläche Gebäude: 1.566 qm BGF

Technische Ausstattung:

  • Die Beleuchtung wird in LED ausgeführt und in den allgemein zugänglichen Bereichen, wie Flure und Sanitäranlagen, präsensgesteuert
  • Der sommerliche Wärmeschutz wird über außenliegende Raffstoreanlagen und einer Wärmeschutzverglasung gewährleistet, auf Klimaanlagen kann so verzichtet werden.
  • Der Anbau verfügt über eine Fußbodenheizung

Bauweise

Bestandsgebäude:

70-er Jahre Blockbauweise aus Stahlbeton

Neubau Mehrzweckraum:

Holzrahmenbauweise mit Holzfaserdämmung und Zwischenbau mit KS-Mauerwerk mit mineralischer Dämmung

zurück zum Seitenanfang»