Umbau und Sanierung Kita „Regenbogenland“

Objekt

Kita „Regenbogenland“

Adresse

Hubertusdamm 50
14480 Potsdam

Objektnutzer

Hoffbauer Kinder gGmbH

Beschlossener Kostenrahmen

4.472.000,00 €

Geplanter Projektzeitraum

Planungsbeginn

2011-2012 inkl. Erteilung Baugenehmigung

Baubeginn

2012

Fertigstellung

2021

Projektdaten

Projektumfang/ Beschreibung

Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte im Bestand bei laufendem Betrieb der Einrichtung in 8 Bauabschnitten (BA).

- Erster BA -Dachsanierung, Neubau Mehrzweckraum und dazugehörige Freianlagen mit Einbau einer Rigole für die Regenentwässerung in 2011 - 2012

- Zweiter BA - Hüllensanierung Eingeschosser und Verbinder rechts in 2012

- Dritter BA - Innensanierung 1. Teil Zweigeschosser in 2016

- Vierter BA - Innensanierung 1. Teil Eingeschosser in 2017

- Fünfter BA - Innensanierung 2. Teil Eingeschosser und 2. Teil Zweigeschosser mit Finanzierung Fördermittel in 2018

- Sechster BA - Hüllensanierung Zweigeschosser + Verbinder links und Innenhofgestaltung in 2018

- Siebter BA - Weiterführung der Innensanierungsarbeiten 3. Teil Zweigeschosser mit Umgestaltung des Kochküchenbereiches bei laufenden Betrieb in 2019 - 2020

- Achter BA - Weiterführung Hüllensanierung Zweigeschossigser, Innensanierung der Treppenhäuser und Außenanlagengestaltung in 2020 - 2021


Besonderheiten:

In den Jahren von 2013 bis 2015 war die Projektbearbeitung unterbrochen zur Klärung einer möglichen Übernahme der Kita in Erbbaupacht. In 2015 erfolgte ein Trägerwechsel ohne Erbbaupacht und die Sanierungsarbeiten wurden in 2016 fortgesetzt.

Wegen Ablauf der Baugenehmigung aus 2012 wurde in 2019 ein neuer Bauantrag für die restlichen genehmigungspflichtigen Bauleistungen gestellt.

Geplanter energetischer Standard

Der Primärenergiebedarf des sanierten Gebäudes liegt mit 56 kWh/m²a unterhalb den gesetzlichen Anforderungen für einen modernisierten Altbau.

Erreicht wurde dieser Standard durch die nachfolgenden Maßnahmen:

  • Hüllensanierung am Bestandsgebäude mit mineralischer Dämmung d= 16 cm der WLG 0,035 W / (m x K),
  • mineralische Kellerdeckendämmung d= 8 cm
  • Fenster mit einem Uw < 1,3 W / m²K
  • Dachdeckendämmung auf dem Bestandsgebäude d= 18 cm
  • Fernwärmeanschluss

Da der KIS strikt an das Gebot der Wirtschaftlichkeit gebunden ist, wurde die Effektivität dieser Maßnahmen während der Planung mittels Wirtschaftlichkeitsanalysen unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten geprüft.

Technische Eckdaten

Gesamtfläche Gebäude: 1.510 qm BGF

Technische Ausstattung:

  • Die Beleuchtung wird in LED ausgeführt und in den allgemein zugänglichen Bereichen, wie Flure und Sanitäranlagen, präsensgesteuert.
  • Der sommerliche Wärmeschutz wird über elektrisch betriebene Jalousien an der Ostfassade gewährleistet, auf Klimaanlagen kann so verzichtet werden.
  • Der Anbau verfügt über eine Fußbodenheizung

Bauweise

Bestandsgebäude:
DDR-Typenbau in Blockbauweise aus Stahlbeton

Neubau Mehrzweckraum:
Holzständerbauweise mit mineralischer Dämmschicht überwiegend als Gefachdämmung.

zurück zum Seitenanfang»