Gesamtschule Friedrich-Wilhelm-von-Steuben (46) – Brandschutzsanierung mit flankierenden Maßnahmen – Hauptgebäude mit Turnhalle und Freianlagen
Objekt
Gesamtschule Friedrich-Wilhelm-von-SteubenAdresse
Ricarda-Huch-Straße 23,25,27
14480 Potsdam
Objektnutzer
Gesamtschule Friedrich-Wilhelm-von-Steuben, Landeshauptstadt Potsdam, VereinsnutzerBeschlossener Kostenrahmen
7.685.000,00 €Geplanter Projektzeitraum
Planungsbeginn
Oktober 2021Baubeginn
voraussichtlich August 2022Fertigstellung
voraussichtllich Dezember 2024Projektdaten
Projektumfang/ Beschreibung
Projektumfang/-ziel:
- Brandschutzsanierung des Hauptgebäudes mit Turnhalle und Neugestaltung der Freianlagen in sechs Bauabschnitten mit Hilfe einer temporären Containeranlage für den Freizug der Schule
Beschreibung der Baumaßnahmen:
- Nach der Fertigstellung der Interimscontainer- anlage wird in fünf Bauabschnitten das Hauptgebäude saniert
- Umbauarbeiten erfolgen nach dem geprüften Brandschutzkonzept im Bereich der Flucht- und Rettungswege/Treppenräume und brandschutz- technisch konstruktive Ausbildung der Brand- abschnitte einschl. flankierender technischer Anlagen
- Modernisierung der Fachkabinette
- Ertüchtigung und Erneuerung der Brandmelde- anlage, der Einbruchmeldeanlage, der Elektro-akustischen Alarmierung/Amok, der Datenver- kabelung/WLAN, der Sicherheitsbeleuchtung, der Beleuchtung in Fluren und Treppenräumen
- Ertüchtigung von Brandschutztüren und Rauch-abzügen
- Sanierung und teilweise Erneuerung der Ober- flächen von Böden, Wänden und Unterdecken in Fluren und Treppenräumen
- Sanierung Wand- und Deckenbereiche der Turn-halle einschl. Prallwände und Sonnenschutzfolien für die Fenster
- Umbau der Turnhallenfenster zu Lüftungs-/RWA-Flügeln
- Neugestaltung der Freianlagen
Projektstatus:
- Für den abschnittsweisen Freizug der Schule wird eine Interimscontaineranlage errichtet
- Momentan erfolgt die Vorbereitung der Vergabe für die auszuschreibenden Planungsleistungen für die Schulsanierung als VgV-Verfahren sowie die Ausschreibung zur Prüfung und Bewertung des bauphysikalischen Zustands der Fassade
- Der Start der Planungsleistungen ab LP 4 ist nach Vorlage der bauphysikalischen Bewertung für Oktober 2021 geplant
- Eine gültige Baugenehmigung liegt seit Mai 2019 vor
Besonderheiten:
- Die Baumaßnahme beginnt mit dem Freizug des Gebäudes in die errichtete Containeranlage
- Laufender Schulbetrieb mit Nutzung der Außenanlagen während der Baumaßnahmen
- Eine Thermographie hat deutliche Schäden/ Defizite an der Fassadenkonstruktion ergeben, weitere bauphysikalische Untersuchungen sind erforderlich und müssen in der weiteren Planung berücksichtigt werden, dies hat Auswirkungen auf den Zeitplan und den Kosten
Geplanter energetischer Standard
EnEV-Mindeststandard; Überprüfung vorgesehen
Technische Eckdaten
Flächen: 3.399 m² NGF Technische Ausstattung:
|
Bauweise
- Tragkonstruktion Bestand: Stahlbeton/Mauerwerk
- Außenwände Bestand: mehrschalig; Mauerwerk mit gedämmter + hinterlüftete Klinkerfassade
- Innenwände Bestand: Mauerwerk/Trockenbau