Comenius-Förderschule (53) – Erweiterung / Sanierung
Objekt
Schule Brauhausberg Comenius-Schule (53)Adresse
Brauhausberg 10
14473 Potsdam
Objektnutzer
Comenius-Schule (53)Beschlossener Kostenrahmen
10.240.000,00 €Geplanter Projektzeitraum
Planungsbeginn
Ende 2018 (EU-weites Vergabeverfahren für Planungsleistungen)Baubeginn
Jan. 2022 Abbruch Sporthalle + Baufeldfreimachung; März 2022 Baubeginn Neubau; Sept. 2023 Baubeginn Anbau + AltbausanierungFertigstellung
Aug. 2023 Neubau; Feb. 2025 Anbau + AltbausanierungProjektdaten
Projektumfang/ Beschreibung
Projektumfang/-ziel:
Rückbau der vorhandenen KT60-Sporthalle zur Baufeldfreimachung, Errichtung eines Neubaus mit Klassenräumen, Sporthalle und Therapiebad für die Förderschule; Erweiterung, Umbau und Teilsanierung des Bestandsgebäudes
Architektur: (je nach Projektstand werden die Angaben aktualisiert/fortgeschrieben)
- Gebäudeplanung: Grübe Thoma Architekten, Berlin
- Planung HLS: Neuausschreibung
- Planung Elektrotechnik: ELT-ING GmbH, Potsdam
- Tragwerksplanung: Bürostich, Potsdam
- Landschaftsplanung: Beusch Landschaftsarchitekten BDLA, Potsdam
Beschreibung der Baumaßnahmen:
- Eigenständiger Neubau mit gestaffelter Gebäudekubatur bestehend aus der neuen Sporthalle und einem 3-geschossigen Gebäudeteil mit Klassen- und Therapieräumen
- Erweiterung des Bestandsgebäudes durch giebelseitigen Anbau
- Umbau und Teilsanierung des Bestands-gebäudes, insbesondere Brandschutz-maßnahmen und Erneuerung von technischen Installationen
- Erweiterung der Außenspielflächen und im westlichen Grundstücksteil und Herstellung eines weiteren Geländezugangs vom Finkenweg
Besonderheiten:
- Sehr schwierige Grundstückssituation mit Hanglage und dichtem Baumbestand
- Die Errichtung eines Neubaus in der erforderlichen Größe ist auf dem Schulgelände nur nach Rückbau der vorhandenen Sporthalle möglich. Die Planung sieht eine Optimierung der Baufeldausnutzung durch eine um 90° gedrehte Ausrichtung der neuen Sporthalle und eine bauliche Verbindung von Sporthalle und Schulneubau vor.
- Als vorbereitende Maßnahme ist die Umverlegung von Schmutz- und Regenwasser-leitungen auf dem Grundstück mit neuen Anschlüssen an das öffentliche Kanalnetz erforderlich.
- Schwierige Baustellenlogistik durch Hanglage, eingeschränkte Baustelleneinrichtungsflächen und Baustellenzufahrt von der Straße Brauhausberg.
- Während der Baumaßnahme laufender Schulbetrieb im Bestandsgebäude mit Nutzung der Außenanlagen
Geplanter energetischer Standard
Neubau:
KFW55-Niedrigstenergiegebäude
Erweiterungsbau:
- Die Bauteile des Anbaus entsprechen den technischen Anforderungen der KfW und liegen somit über den gesetzlichen Forderungen.
Technik
- LED- Beleuchtung
- Die Anforderungen des GEG bezüglich Nutzung erneuerbarer Energien werden durch den Einsatz eines Blockheizkraftwerkes, welches das Gebäude mit Wärme und Strom versorgt, erfüllt.
Technische Eckdaten
Fläche Neubau: ca. 3.500 m² BGF
Fläche Anbau: ca. 700 m² BGF
Fläche Bestandsgebäude: ca. 3.400 m² BGF
Technische Ausstattung Neubau:
- Ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) sorgt für die Wärmeversorgung des Neubaus. Diese Lösung wurde als wirtschaftlichste Variante zur Energieversorgung ermittelt.
- Die Wärmeversorgung wird voraussichtlich als Invest- und Betreibercontracting umgesetzt.
- Die Warmwasserversorgung erfolgt mittels dezentralen Frischwasserstationen, welche einen besonders hohen Hygienegrad bieten.
- Das Lüftungskonzept sieht eine kombinierte Lüftung aus Fensterlüftung und unterstützenden Lüftungsanlagen vor.
- Die Beleuchtung erfolgt mittels energiesparenden LEDs.
Bauweise
Tragkonstruktion:
- Pfahlgründung, Massivbau Stahlbeton, Sporthallendach als Holzkonstruktion
Außenwände:
- Stahlbetonwände mit hinterlüfteter Fassadenbekleidung aus Holz und Faserzementplatten
Innenwände:
- Tragende und aussteifende Wände in Stahlbeton bzw. Mauerwerk, nicht tragende Wände Trockenbau