Markterkundung für Photovoltaik-Anlagen auf KIS-Schulneubauten

Markterkundung

PV-Anlagen auf Schulneubauten des Kommunalen Immobilien Service, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam

Interessenbekundung möglich bis zum 16.12.2016

Der Kommunale Immobilien Service Potsdam (KIS) beabsichtigt, Dachflächen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung bereitzustellen.

Der Beitrag zum Klimaschutz soll ohne eigene Finanzaufwendungen des Dachflächeneigentümers (KIS) und der Landeshauptstadt sowohl in Planung, Bau als auch in Betrieb und Verwaltung erfolgen. Die Dachflächen werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Wirtschaftlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam wird durch Eigenstromverbrauchsmodelle mit garantierter Stromlieferung erwartet. Die Stromkosten sollten gleich, bevorzugt aber unter den Netzbezugskosten liegen. Die Integration der PV-Anlage in Planung und Bauablauf der Neubauvorhaben wird vorausgesetzt. Alle bau-, denkmal- und brandschutzrechtlichen Abstimmungen im Zusammenhang mit den PV-Anlagen sowie dergleichen mit dem Netzbetreiber, Bundesnetzagentur usw. sind durch die Interessenten im vorgegebenen Bauablauf durchzuführen.

Die Neubauvorhaben werden in den statischen Lastannahmen, Annahmen von Platzbedarfen für PV-Module, Wechselrichter, Kabelführung und Messung für eine PVInstallation vorbereitet.

Es handelt sich um folgende Dachflächen:

Neubau Grundschule Bornim Belegbare Dachfläche geschätzt: ca. 1060 m² Art des Daches: Satteldach geneigt 20° Dachdeckung: Betondachsteine Ausrichtung: Südost Art der Anlage: Aufdachanlage, auf 5 einzelnen Satteldächern Gestalterische Anforderungen: Module nichtspiegelnd, schwarz/ anthrazit mit matter Oberfläche, flächige Anordnung architektonisch integriert

Bauablauf/Fristen:

  • Planung bis ca. Ende 09/2017
  • Ausführung ca. 02/2018-05/2018
  • Inbetriebnahme voraussichtlich 07/2018

Neubau Schulcampus Gagarinstraße Belegbare Dachfläche geschätzt: Neubau Schulgebäude ca. 950 m², Neubau Sporthalle ca. 1640 m² Art des Daches: Flachdach mit Gefälledämmung und bitumöser Abdichtung Ausrichtung: Neubau Schulgebäude variabel, Neubau Sporthalle Südsüdwest Art der Anlage: Aufdachanlage mit Auflast ohne Dachdurchdringungen, PV-Einspeiseleitung Sporthalle kann über ein Kabelzugsystem im Außenbereich zum Hausanschluss in der Schule Neubau geführt werden gestalterische Anforderungen: Module nichtspiegelnd

Bauablauf/Fristen:

  • Ausführungsplanung ab September 2016
  • Baubeginn Schulgebäude Januar 2017
  • Rohbaufertigstellung Schulgebäude Oktober 2017
  • Baubeginn Sporthalle März 2017
  • Rohbaufertigstellung Sporthalle Oktober 2017
  • Inbetriebnahme Schulgebäude und Sporthalle August 2018

Neubau Grundschule Rote Kasernen Ost Dachfläche: ca. 3200 m² Art des Daches: Flachdach mit Gefälledämmung und bitumöser Abdichtung Ausrichtung: variabel Art der Anlage: Aufdachanlage mit Auflast ohne Dachdurchdringungen oder Wandintegriert gestalterische Anforderungen: Module nichtspiegelnd, schwarz/ anthrazit mit matter Oberfläche, flächige Anordnung architektonisch integriert

Bauablauf/Fristen:

  • Planung von 01/2017 bis 06/2018
  • Ausführung von 01/2018 bis 06/2019
  • Inbetriebnahme voraussichtlich 07/2019

Markterkundung Interessierte Unternehmen werden gebeten ihr Interesse mit Darlegung eines möglichen Umsetzungsmodells bis zum 16.12.2016 schriftlich (formlos, max 5 Seiten A4) unter folgender Adresse zu bekunden:

Kommunaler Immobilien Service Potsdam KIS005 Energiemanagement „Interessensbekundung Marktabfrage“ Hegelallee 6-10 14467 Potsdam.

Bei dem Markterkundungsverfahren handelt es sich nicht um ein formelles Vergabeverfahren im Sinne der §§ 97 ff. GWB, VgV, VOB/A, VOL/A oder anderen vergaberechtlichen Bestimmungen oder Richtlinien. Ansprüche auf die Ausschreibung von Dachflächen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaikanlagen, einer Beteiligung an solchen Anlagen oder auf Erteilung eines solchen Auftrages bestehen nicht.

Der KIS behält sich vor, das Verfahren jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern oder zu beenden und wird die jeweiligen Interessenten an diesem Markterkundungsverfahren darüber unverzüglich informieren. Eine Kostenerstattung anlässlich der Durchführung bzw. des Abbruchs des Markterkundungsverfahrens erfolgt nicht.

Kontakt Kommunaler Immobilien Service Potsdam KIS005 Energiemanagement J. Hanko Hegelallee 6-10 14467 Potsdam T: 0331 289 1451 Email: Jeannette.Hanko@Rathaus.Potsdam.de 

zurück zum Seitenanfang»