„Energiekonzept mit Variantenuntersuchung für den Campus der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam“

Der Kommunale Immobilien Service lässt ein Energiekonzept mit Variantenuntersuchung für den Campus der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam als Entscheidungs-, Finanzierungs- und Planungsgrundlage erstellen. Durch die Fördermaßnahme unterstützt, können dadurch zeitlich vor Realisierungsbeginn mögliche Finanzierungs- und Umsetzungsmodelle zur Entwicklung eines Pilotprojektes im Sinne des Masterplans 100% Klimaschutz identifiziert und zur Entscheidung vorbereitet werden.

Aufgabe der Variantenuntersuchung zum Energiekonzept des Campus der LHP ist die Entwicklung und Darstellung von baulichen und technischen Maßnahmen, die Berechnung von Investitions- und Folgekosten und die Entwicklung von Finanzierungsmodellen zur

• Senkung des Energieverbrauches und der CO2-Emissionen,

• Überprüfung und Neustrukturierung der Versorgungsinfrastruktur,

• Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energien,

• städtebaulichen und funktionellen Aufwertung
in Varianten:

• Variante 1: Gesetzlicher Mindeststandard nach ENEV/EEWärmeG
• Variante 2: Standard Masterplan 100% Klimaschutz – klimaneutraler Campus
• Variante 3: wirtschaftlich optimierte Varianten mit Fördermittelberatung und Empfehlung zu Finanzierung und Umsetzung

Projektdetails

Laufzeit: 15.02.2019-31.01.2020

Beteiligte Planende:
GWJ Ingenieurgesellschaft für Bauphysik GbR, Berliner Str. 62, D-03046 Cottbus

INTEGRAL Projekt GmbH & Co. KG, Am Spreeufer 1, 03046 Cottbus

Gefördert wird das Projekt durch einen Zuschuss der Europäischen Union, Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung in Höhe von 80% der zuwendungsfähigen Kosten.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
zurück zum Seitenanfang»