Einstein-Gymnasium
Im August 2014 wurde das Einstein-Gymnasium vorfristig zum Schulstart übergeben
Rechtzeitig zum Schulstart im August 2014 konnte der Kommunale Immobilien Service das Einstein Gymnasium vorfristig wieder an den Schulbetrieb übergeben – sehr zur Freude von Schulleitung und Schülerschaft.
Einsteins Satz „Der Wert der Leistung liegt im Geleisteten“ trifft wohl auch für die Sanierung des nach ihm benannten Gymnasiums zu. Denn im Sommer 2013 begann der KIS mit der umfassenden Sanierung des Einstein-Gymnasiums an der Hegelallee und schloss diese bereits nach 14 Monaten wieder ab. Möglich wurde dies auch durch den vollständigen Freizug der Schule. Die Schüler und Lehrer hatten während der Bauzeit am Ausweichstandort Schilfhof 23/25 gelernt und gearbeitet.
Das Einstein-Gymnasium blickt auf eine bis in das Jahr 1854 zurückreichende Tradition.1950 wurde es für lange Jahre geschlossen, nachdem eine ganze Schulklasse die DDR über das damalige West-Berlin verlassen hatte. Erst 1994 wurde die Schule wieder als fünftes Gymnasium der Stadt Potsdam mit einem naturwissenschaftlich-mathematischen sowie technischen Profil wiedereröffnet. Nun ist es auch baulich wieder auf der Höhe seiner Zeit.
Bei den umfassenden Arbeiten am Einstein-Gymnasium lag der Fokus zunächst auf einer brandschutztechnischen und energetischen Sanierung der Schule. Hierzu gehörte eine umfassende Erneuerung der Heizungsanlage, des Trinkwassernetzes sowie der Elektroinstallation.
Darüber hinaus wurden sämtliche Türen und Fenster denkmalgerecht aufgearbeitet und die WC-Bereiche neu angeordnet, so dass sowohl Schülern als auch Lehrern Toilettenräume auf jeder Etage zur Verfügung stehen. In den Unterrichtsräumen sanierte der KIS die vorhandenen Bodenbeläge oder erneuerte diese. Alle Räume wurden zudem mit Akustikdecken sowie die Fachräume mit Anschlüssen für Präsentationstechnik versehen.
Die Umgestaltung der Außenanlagen begann im April 2014. Verschiedene Hofbereiche wurden für die Pausengestaltung neu gegliedert und ein Sportaktionsfeld neu geschaffen. Gleichzeitig starteten die Sanierung und der Umbau der alten Schlosserei zu einer Mensa und Cafeteria für die Schule. Das Bestandsgebäude mit seiner Klinkerfassade erhielt hierfür einen zweigeschossigen Anbau mit einer attraktiven Holz-Glas-Konstruktion. Dieses Gebäude konnte im November 2014 übergeben werden.
Werkleiter Bernd Richter konnte hiernach konstatieren: „Besonders stolz bin ich auf unsere Projektleitung, die es möglich machen konnte, die für den Schulstart erforderlichen Baumaßnahmen zwei Monate vor der ursprünglichen Planung abzuschließen.“
Planungsbeginn
Oktober 2012
Bauzeit
Juli 2013 - November 2014
Aufgabe
Erneuerung sowie brandschutztechnische und energetische Sanierung des traditionsreichen Gymnasiums
.
Realisierung
Architekt: grübethoma architeken
Projektleitung: Annett Schilsky, KIS
Kosten
Projektkosten | |
Gesamt | 6,5 Millionen Euro |